Für generelle Anfragen zum Netzwerk: hallo@netzwerk-paulskirche.de
Für Anfragen zur Website: admin@netzwerk-paulskirche.de
Sie möchten unsere Ideen unterstützen?
Spendenkonto:
Stadt Frankfurt am Main, Kulturamt
IBAN: DE52 5001 0060 0880 9546 03
BIC: PBNKDEFFXXX
Bitte geben Sie als Verwendungszweck an:
GB 0410 – Spende Paulskirchenjubiläum
Programmgruppe:
Ben Christian, Thomas Gebauer, Dominik Herold, Nicole Deitelhoff, Paula Macedo Weiss
Fokusgruppensprecher:innen:
Thomas Gebauer, Stephan Hebel und Ramona Lenz
(Globale Demokratie)
Ben Christian und Dominik Herold (Lokale Partizipation)
Felix Kosok, Christina Lutz und Ben Livne Weitzmann
(Theater / Kunst / Performance)
Paula Macedo Weiss (Museen)
Stefan Kroll (Schule / Jugend / Kinder)
Elisa Schwis und Stefanie Reimann
(Erinnerung / Geschichte / Stadtrundgänge)
Nicole Deitelhoff (Streit / Haus der Demokratie)
Sidonia Blättler und Rebecca Schmidt (Wissenschaft)
Arbeit an Europa e.V., Deutsches Filmmuseum, Design FRM gGmbH, Evangelische Akademie, English Theatre Frankfurt, Ensemble Modern, Fotografie Forum Frankfurt, frankfurt postkolonial/ decolonize, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Teilinstitut Goethe-Universität Frankfurt, Forschungsverbund Normative Ordnungen, Gegen Vergessen - für Demokratie, Goethe-Universität Frankfurt, Historisches Museum Frankfurt, Jüdisches Museum, Institut für Sozialforschung, Institut für Stadtgeschichte, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Maingold (Transition Town), medico international, mehr als wählen e. V., Museum angewandte Kunst, Offenes Haus der Kulturen, Pulse of Europe, Pro Asyl, Schauspiel Frankfurt, Stadtjugendring, Stadtschüler:innenrat, Streitgut, WAVA
Das Netzwerk will als Sprachrohr für Demokratie unter Beteiligung aller in Frankfurt lebender Menschen in die Stadtpolitik hinein fungieren. Das Netzwerk handelt entsprechend eigenständig. Gleichzeitig ist eine enge Kooperation mit der Stadt Frankfurt wichtig, damit die erarbeiteten Ergebnisse in der alltäglichen Stadtpolitik Widerhall finden und im gemeinsamen Zusammenleben verankert werden können.
Die Verantwortung für die Durchführung der verschiedenen Projekte übernehmen die einzelnen Projektinitiator:innen. Die Fokusgruppen unterstützen in der Ideenentwicklung und Planung (siehe Punkt 4). Ein Programmkomitee koordiniert die verschiedenen Projektstränge und organisiert die regelmäßigen Vollversammlungen des Netzwerks.
Die Vorhaben, die das Netzwerk koordiniert, werden finanziert von der Stadt und den Zuwendungen von Dritten, für die der Freundeskreis wirbt. Der Freundeskreis des Netzwerks Paulskirche ist sowohl offen für Einzelpersonen als auch Unternehmen und Stiftungen. Mitglieder des Freundeskreises werden über die Entwicklung der Ideen und Projekte durch regelmäßige, exklusive Updates auf dem Laufenden gehalten.
Gefördert durch: