Im siebten Jahr der Jungen Akademie Frankfurt wird in unmittelbarer Nachbarschaft ein wichtiges Jubiläum deutscher Demokratiegeschichte gefeiert: 1848. Das historische Beispiel zeigt: Es braucht Menschen, eine diverse Bürgerschaft, die sich einsetzt und besonders braucht es Räume, in denen Demokratie ausgehandelt, gestaltet und gestärkt werden kann. Die Junge Akademie will einen solchen Raum schaffen. Wir möchten die Teilnehmenden und die Öffentlichkeit 2023 gezielt dazu einladen, in Anlehnung an die erzählte Geschichte von 1848 Brücken zu schlagen und nach Bedingungen, Räumen und kontroversen Perspektiven für eine umkämpfte Demokratie zu suchen. Als Junge Akademie möchten wir uns in die Programmgestaltung des Jubiläumsjahrs aktiv einbringen.
Ansprechpartner:innen: Hanna Lena Neuser und Silva Genz