An drei Tagen und Abenden errichtet und bespielt der Verein „Arbeit an Europa e.V.“ einen temporären Streit- und Performance-Raum im „Jüdischen Museum“ in Frankfurt. Vor der Kulisse einer multimedialen Pop-up Ausstellung findet eine performative wie diskursive Auseinandersetzung zwischen dem jungen und dem alten Europa statt. Basierend auf dem „European Archive of Voices“ – einem virtuellen Gedächtnisraum mit Zeitzeugeninterviews aus über 40 europäischen Ländern – geht es um die Aneignung und Fortschreibung von europäischer Erinnerung.
Ansprechpartner:innen: Simon Strauß