Ziel ist die Konzeption und Durchführung eines Rundgangs, der sich explizit mit Personen und Geschicht(en) der Demokratiegeschichte Deutschlands mit Fokus auf die Kolonialzeit und Widerstand dagegen auseinandersetzt. Der Rundgang soll über den Projektzeitraum verteilt regelmäßig angeboten werden, aber schwerpunktmäßig während der "Frankfurter Tage der Demokratie" stattfinden. Außerdem soll ein Workshop konzipiert werden, der sich mit post-/dekolonialen Perspektiven auf die deutsche Demokratiegeschichte beschäftigt.
Der Workshop richtet sich an interessierte Personen sowie an Lehrkräfte, Teamende in der politischen Bildung, etc. Die Inhalte werden auf der Homepage von frankfurt postkolonial zugänglich gemacht und bleiben auch nach dem Projektzeitraum bestehen. Darüber hinaus wird eine Broschüre gestaltet, die die Inhalte für Lehrkräfte etc. niedrigschwellig vermittelt.
Ansprechpartner:innen: Mirjam Tutzer, Friederike Odenwald, und Sebastian Garbe