Demokratie ist überall – und immer. Uns ist es deshalb wichtig, das Paulskirchen-Jubiläum nicht auf isolierte Feierlichkeiten innerhalb von wenigen Tagen im Mai 2023 zu beschränken. Demokratie ist ein fortwährender Prozess, und so versteht das Netzwerk Paulskirche auch die eigene Arbeit.
Die Aktivitäten des Netzwerks erstrecken sich folglich über zwei Jahre: von der ersten Veranstaltung Mitte 2022 über das Jubiläumsjahr 2023 bis hin zur Etablierung und dauerhaften Fortführung bestimmter Formate im Jahr 2024.
Dabei laufen insbesondere während der Frankfurter Tage der Demokratie im April 2023 viele der Projekte und Veranstaltungen zusammen. An mehreren Tagen kommt es zu vielfältigen Begegnungen und Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Größe und Art. Unterschiedliche Akteur*innen gestalten in dieser Zeit unterschiedlichste demokratische Erfahrungsräume in Frankfurt. Entscheidend ist für uns dabei ein dezentraler Ansatz: Demokratie findet nicht nur an „altehrwürdigen“ Orten wie der Paulskirche statt, sondern überall in der Stadt. So erlebt Frankfurt Tage der Demokratie, die in die gesamte Stadtgesellschaft hineinwirken.
Vom Herbst 2022 bis in den Frühling 2023 begleitet und organisiert das Netzwerk Paulskirche verschiedene Veranstaltungen
Beginnend im Sommer 2023 bis zum Sommer 2024 werden dauerhafte Formate etabliert und weitere Veranstaltungen geplant.
Demokratie ist überall – und immer. Uns ist es deshalb wichtig, das Paulskirchen-Jubiläum nicht auf isolierte Feierlichkeiten innerhalb von wenigen Tagen im Mai 2023 zu beschränken. Demokratie ist ein fortwährender Prozess, und so versteht das Netzwerk Paulskirche auch die eigene Arbeit.
Die Aktivitäten des Netzwerks erstrecken sich folglich über zwei Jahre: von der ersten Veranstaltung Mitte 2022 über das Jubiläumsjahr 2023 bis hin zur Etablierung und dauerhaften Fortführung bestimmter Formate im Jahr 2024.
Dabei laufen insbesondere während der Frankfurter Tage der Demokratie im April 2023 viele der Projekte und Veranstaltungen zusammen. An mehreren Tagen kommt es zu vielfältigen Begegnungen und Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Größe und Art. Unterschiedliche Akteur*innen gestalten in dieser Zeit unterschiedlichste demokratische Erfahrungsräume in Frankfurt. Entscheidend ist für uns dabei ein dezentraler Ansatz: Demokratie findet nicht nur an „altehrwürdigen“ Orten wie der Paulskirche statt, sondern überall in der Stadt. So erlebt Frankfurt Tage der Demokratie, die in die gesamte Stadtgesellschaft hineinwirken.
Vom Herbst 2022 bis in den Frühling 2023 begleitet und organisiert das Netzwerk Paulskirche verschiedene Veranstaltungen
Beginnend im Sommer 2023 bis zum Sommer 2024 werden dauerhafte Formate etabliert und weitere Veranstaltungen geplant.